Ein Schädlingsbefall kann schnell zur Belastung werden – gesundheitlich, finanziell und emotional. Doch die gute Nachricht ist: Sie können bereits im Voraus Maßnahmen ergreifen, um Schädlinge fernzuhalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause mit einfachen, aber wirkungsvollen Strategien präventiv schützen können, bevor es überhaupt zu einem Befall kommt.
Risse und Spalten abdichten
Viele Schädlinge gelangen durch kleine Öffnungen in das Haus. Überprüfen Sie regelmäßig Fensterrahmen, Türen und Wände auf Risse oder Spalten und dichten Sie diese ab. Besonders wichtig ist dies bei Zugängen wie Kellerfenstern oder Lüftungsschächten. Hier helfen wetterfeste Dichtungsmaterialien und feinmaschige Gitter.
Lebensmittel richtig lagern
Schädlinge wie Ameisen, Motten und Mäuse werden durch offen gelagerte Lebensmittel angelockt. Bewahren Sie alle Nahrungsmittel in luftdichten Behältern auf, insbesondere Mehl, Zucker und Getreide. Auch Tierfutter sollte sicher verschlossen werden, da es ein Magnet für Schädlinge ist.
Müll und Abfälle regelmäßig entsorgen
Ungepflegte Mülltonnen oder Abfälle im Garten ziehen Schädlinge wie Ratten und Insekten an. Stellen Sie sicher, dass Mülltonnen gut verschlossen sind und leeren Sie sie regelmäßig. Auch Komposthaufen sollten in sicherem Abstand zum Haus platziert werden.
Feuchtigkeit reduzieren
Viele Schädlinge, wie Silberfische oder Kakerlaken, bevorzugen feuchte Umgebungen. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit in Ihrem Zuhause, indem Sie undichte Rohre reparieren, Bäder gut lüften und auf stehendes Wasser achten.